Schmugglertour über die Wupper

Vor 100 Jahren litten die Bewohner des Bergischen Landes unter der Herrschaft der Franzosen, die nach dem 1. Weltkrieg Teile der Region zur Durchsetzung der Reparationsforderungen besetzt hielten.
In Cronenberg gab es zwei wichtige Kontrollpunkte, am Cronenfeld und in der Kohlfurth. Die Cronenberger fanden immer wieder Wege, sich der Besatzung zu entziehen und schmuggelten bei Nacht und Nebel ihre Werkzeuge durch die Wälder über die Wupper nach Solingen bis ins Rheinland. Sie kehrten insbesondere mit Speck und Würsten und anderen Lebensmitteln zurück.