Stammtisch

Nach unserem „Wupperpützchen“ landeten wir zum Aufwärmen in der neuen Gastronomie By X Kebab und fühlten uns trotz schmutziger Arbeitskleidung wärmstens empfangen. Da beschlossen wir spontan, dort den nächsten Stammtisch abzuhalten – zumal dieses Lokal direkt an der Wupper liegt.

Deshalb also die herzliche Einladung zum offenen Stammtisch:

Wann: 11.05.2023 um 18:30 Uhr
Wo: by X Kebab, Schloßbleiche

mehr Informationen ...

Führung durch das Klärwerk Buchenhofen

Wann: 09.05.2023 um 15:00 Uhr
Wo: Klärwerk Buchenhofen

Die Teilnahme ist kostenlos und auf 20 Personen begrenzt, deshalb bitten wir um Anmeldung unter info@neue-ufer-wuppertal.de.

Die Spendenbüchse läuft mit.

mehr Informationen ...

Jahresrückblick

Anlässlich unserer Jahreshauptversammlung haben wir wie immer einen Rückblick erstellt, den wir Ihnen nicht vorenthalten wollen. Er ist nicht so üppig ausgefallen wie in früheren Jahren, aber vor dem Hintergrund der Pandemie sind wir nicht unzufrieden und hoffen, Sie sind es auch nicht.

>> Download Jahresrückblick 2022 (PDF)

mehr Informationen ...

Langerfelder Trasse

Dr. Achim Bartoschek dokumentiert seit 2002 auf seiner Website www.bahntrassenradeln.de Rad- und Wanderwege auf stillgelegten Eisenbahntrassen. Von den inzwischen über 800 Wegen in Deutschland hat er seitdem die meisten selbst besucht.

mehr Informationen ...

Wupperputz

Die vierte Absage des Wupperputzes in Folge war uns dann doch zu viel ...

mehr Informationen ...

Trasse unter dem Karst

Mit etwa 50 Teilnehmern, die unserem Aufruf zur Radtour nach Schwelm gefolgt waren, starteten wir am Wichlinghauser BHF. Unterwegs kamen noch einige dazu.

mehr Informationen ...

Neues vom Biber

Unsere Unterstützerin Gabi Ermisch schickte uns dieses Foto von ihrem Spaziergang in Beyenburg. Geschult durch die Exkursionen mit Biberrazzi Elmar Weber entging ihr dieser Baum nicht und sie wusste ihn auch zielsicher zuzuordnen: Justin Biber & family arbeiten wieder!

mehr Informationen ...

Störsteine in der Wupper

Gleich am 2. Januar war unser Tuffi bei „Wer wird Millionär“ für 32.000 € gut.

Die Frage lautete: „Wo wurde 2020 eine rund drei Tonnen schwere Elefanten-Skulptur im örtlichen Fluss platziert?“

mehr Informationen ...

Bunkerbesichtigung mit Klaus Stein

neue ufer proudly presents: Die erste Gruppe der ca. 300 Interessenten, die sich für die 15 Plätze der Bunkerbesichtigung von Klaus Stein anmelden wollten.

mehr Informationen ...

Stadtspaziergang Heckinghausen

Beim Stadtspaziergang rund um die Wupper in Heckinghausen / Langerfeld waren wir ob der Teilnehmerzahl freudig überrascht, insbesondere in Anbetracht der Kälte.

mehr Informationen ...

Gewässerrandstreifen an der Wupper

Nachdem wir im Juni von niemals umgesetzten Beschlüssen des Rates aus den 80er und 90er Jahren des letzten Jahrhunderts zum Ankauf der Stadt von 5 m Gewässerrandstreifen an der Wupper berichtet hatten, waren einige Politiker hochgeschreckt. Und erinnerten sich an einen Antrag der Grünen ...

mehr Informationen ...

Hochwasserschutz in der Kohlfurth

Seit dem katastrophalen Wupper-Hochwasser ist nun ein Jahr vergangen und wir wollen nach den Ferien nachsehen, was gegen Hochwasser getan wird und wurde.

Save the Date:

Wann: Samstag, 10.09.2022 um 11:00 Uhr
Wo: Parkplatz Berger Group, Kohlfurther Brücke 69
Dauer: ca. 3 Stunden

Die Teilnahme ist kostenlos, aber die Spendenbüchse wandert wie immer mit.

Festes Schuhwerk und ein Bütterchen werden dringend empfohlen.

Wegen nicht absehbarer Corona-Regeln bitten wir um Anmeldung per E-Mail unter: info@neue-ufer-wuppertal.de

mehr Informationen ...

Rutenbeck

Wir hatten schon öfter über die ausstehende Reparatur des Uferweges in Sonnborn berichtet, er war im Juli 2021 bei der Flut völlig ausgespült worden. Aus einem Bericht der WZ wissen wir nun auch, weshalb die Reparatur doch ein knappes Jahr dauerte: Er wurde nicht einfach mit einer wassergebundenen Decke aufgefüllt, er wurde restauriert!

mehr Informationen ...

BuGa 2031

Aus Enttäuschung über das BuGa-Konzept diskutierten wir über notwendige Stadtplanung für eine:

Stadtmitte am Fluss – Projekte statt Pläne!

Wir waren recht zufrieden mit unserer Diskussionsrunde vom 20.05.2022. Die Argumentationen waren sowohl vom Podium als auch aus dem Plenum sachlich, aber pointiert, was sicher auch am Moderator Lothar Leuschen lag.

mehr Informationen ...

Wupperbänke Schlossbleiche

Eigentlich hatte das Ressort 104 für die Bänke in der Schlossbleiche im Oktober die Aufträge für Betonsanierung und neue Holzauflagen an das Wichernhaus vergeben.

mehr Informationen ...

Flutgraben

Im April hatten wir beim Landeswettbewerb „Zukunft Stadtraum“ des Ministeriums Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes NRW unser Konzept zum Flutgraben mit anliegender Platzgestaltung an der Kluse eingereicht. Dafür haben wir in diesen Tagen eine „Anerkennung“ mit einem kleinen Geldpreis erhalten.

mehr Informationen ...

Müngstener Brücke

In Remscheid setzt sich der pensionierte Maschinenbauingenieur Gerd Münnekehoff für eine alte, bestechend naheliegende Idee ein: Die Müngstener Brücke auch als Fußgänger- und Fahrradverbindung zwischen Remscheid und Solingen zu nutzen.

mehr Informationen ...

Wupperfische

Die Wupper hat die Nase vorn

Viele von uns hatten die „Nase“, so der Name eines Wupperfisches, für einen recht gewöhnlichen Fisch gehalten, weil er in der Wupper so häufig vorkommt. Dem ist aber gar nicht so! Sie ist eine in Deutschland regional stark gefährdete und lokal bereits verschwundene Fischart und wurde deshalb zum Fisch des Jahres erklärt.

mehr Informationen ...

Wupperuhu

Letztes Jahr zog mitten in Elberfeld eine Uhumutter auf einem Mauervorsprung zwei Küken auf.

mehr Informationen ...

Wupperliegen aus Beton

Immer im November tanzt beim Uniball in der Stadthalle alles was Rang und Namen hat.

mehr Informationen ...

Video am Schauspielhaus

Auf der Fassade des künftigen Pina Bausch Zentrums, d. h. des Schauspielhauses, kann man dieser Tage wieder Wupperfische „im Balztanz“ sehen.

mehr Informationen ...

Schmugglertour über die Wupper

Vor 100 Jahren litten die Bewohner des Bergischen Landes unter der Herrschaft der Franzosen, die nach dem 1. Weltkrieg Teile der Region zur Durchsetzung der Reparationsforderungen besetzt hielten.

mehr Informationen ...

Schülerwupperputz von Wupperranger

Unsere Wupperpaten nehmen die Rettung der Welt ja schon länger selbst in die Hand. Jetzt verselbstständigen sich sogar schon die Wupperranger!

mehr Informationen ...

Wuppergeländer

Auszubildende der GESA streichen auf unsere Initiative und mit Farbe der Fa. Conrads das Geländer am Alten Markt.

mehr Informationen ...

Wupperreise mit Helge Lindh MdB

Helge Lindh, Bundestagsabgeordneter der SPD für den Wahlkreis Elberfeld-Barmen interessierte sich für die Arbeit von neue ufer.

mehr Informationen ...

A Star is born

Foto: Kai Kapitän

Weil Herr Schlüpner den eingesammelten Müll aus der Wupper bei seinem Arbeitgeber Mercedes Benz entsorgen darf, seine Frau auch bei Mercedes arbeitet und auch ihr Sohn als Wupperranger aktiv ist, stellte Mercedes die Familie in seiner Kundenzeitung vor.

mehr Informationen ...

Wassermusik

Die Wassermusik ging mit einem letzten Konzert dreier Musikschulen beim Langen Tisch an der Junioruni zu Ende.

mehr Informationen ...

Wassermusik, die Letzte

Drei Ecken, drei Schlagzeugklassen ... erklingen, treiben sich an, verzaubern. Triangel ... OH!

Wann: 29.06.2019, beim Langen Tisch
Uhrzeit: 18:00 Uhr
Wo: Wupperufer der Junior Uni

Teilnahme kostenlos, aber der Hut geht um

mehr Informationen ...

Wassermusik, die Sechste

Die fünfköpfige Band der Pina-Bausch-Gesamtschule um den Pianisten Nino Schneyer spielt sowohl bekannte als auch eigene Stücke.

Das Vokalensemble ist noch recht neu, doch es hat schon jetzt einen ganz eigenen, charakteristischen Klang.

Wann: 14.06.2019
Uhrzeit: 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Wo: Schwebebahnhaltestelle Zoo

Teilnahme kostenlos, aber der Hut geht um

mehr Informationen ...

Wassermusik, die Fünfte

Die alten Weisheiten und Geschichten weiter zu tragen, sie dadurch lebendig zu erhalten und etwas in Menschen zu bewegen, das begeistert Katja Hausmann.

Wann: 01.06.2019
Uhrzeit: 19:00 Uhr
Wo: Hartmannufer (Landgericht)

Teilnahme kostenlos, aber der Hut geht um

mehr Informationen ...

Wassermusik, die Vierte

Vox Vallis ist ein Ensemble, das sich 2017 aus dem Männerchor der Wuppertaler Kurrende herausgebildet hat.

Nadeshda Pantina ist eine erfolgreiche Mandolinistin, deren Karriere nicht nur als Solistin und Kammermusikerin bedeutend ist, sondern auch als Lehrerin an Sankt-Petersburger Musikschulen.

Wann: 18.05.2019
Uhrzeit: 18:00 Uhr
Wo: Arrenbergsteg, zwischen Robert-Daumplatz und Moritzbrücke

Teilnahme kostenlos, aber der Hut geht um

mehr Informationen ...

Wassermusik, die Dritte

Das Urban Art Complex ist eine professionelle Showgruppe aus Wuppertal! Die einzigartigen Shows des Urban Art Complex zeichnen sich durch spektakuläre Bewegungen, gemischte urbane Stile und eine durchdachte Choreographie aus.

Wann: 11.05.2019
Uhrzeit: 16:00 Uhr
Wo: Kluse

Teilnahme kostenlos, aber der Hut geht um

mehr Informationen ...

Wassermusik, die Zweite

Bach, Jazz, Erich Kästner, Eugen Roth und dann noch Südafrikanische Chormusik

Wann: 04.05.2019
Uhrzeit: 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr
Wo: Islandufer

Teilnahme kostenlos, aber der Hut geht um

mehr Informationen ...

Wassermusik, die Erste

Herzlichen Dank an Herrn Bialas und an die Stadtsparkasse für ihre Unterstützung!

Wann: 26.04.2019
Uhrzeit: 16:00 Uhr
Wo: Islandufer

Teilnahme kostenlos, aber der Hut geht um

mehr Informationen ...

Wupper Blues

Dass die Wupper auch mal wieder besungen werden würde, hätte vor einigen Jahren wohl kaum jemand zu denken gewagt.

mehr Informationen ...

Kanufahren wie die Weltmeister

Wie immer möchten wir mit Ihnen durch Wuppertal City Kanufahren, wie immer starten wir an der Dörner Brücke und enden am Bayer Sportpark. Treu sorgend wird uns auch dieses Mal die Schwebebahn zum Ausgangspunkt zurück bringen.

Termin: 14.09.2018
Zeit: 16:00 Uhr
Preis: 28,00 €
Anmeldung unter: info@neue-ufer-wuppertal.de

mehr Informationen ...

Riverwalk in Altena

Wie bereits in Hagen gibt es jetzt auch in Altena zur Freude von Einwohnern wie Besuchern Trittsteine in der Lenne.

mehr Informationen ...

Neuer Wupperzugang Langerf. / Heckingh.

Wir können einen Etappensieg verkünden!

In den letzten Wochen hat die Verwaltung Parkverbotsschilder für LKW an der Wupperseite aufgestellt. Damit haben wir jetzt endlich einen freien Blick auf die Wupper und den neuen Wupperzugang.

mehr Informationen ...

Clematis für Wuppermauer Döppersberg

Bereits seit 2014 gab es eine Absprache mit der oberen Umweltbehörde in Düsseldorf und ein zugehöriges Protokoll, dass nach Beendigung der Bauarbeiten die Rohre am Döppersberg mit Clematis bepflanzt werden sollten.

mehr Informationen …

Balkonhüpfen am Arrenberg

In der Regel sind es Privatleute oder Firmen, die die Nähe ihrer Immobilie zur Wupper zu nutzen wissen. Entsprechend kommt man als normaler Mensch nicht in den Genuss, einmal den Blick auf die Wupper vom Balkon aus werfen zu können.

mehr Informationen ...

Wuppertaler Ehrenamtspreis 2017

Artemis Toebs, Vertreterin des „Bündnisses für Gemeinnützigkeit“ aus Berlin, teilte uns mit, dass wir nun auch für den Deutschen Engagementpreis nominiert sind. Wir beschlossen spontan, die Nominierung anzunehmen.

mehr Informationen ...

Pausenraum Flutufer

Am Flutufer beobachtete Wupperpate Elmar Weber kürzlich zwei Sprayer am hellichten Tag.

mehr Informationen ...

Bildungsspaß für Wupperranger

Am Samstag, den 28.04.2018 stellte OB Mucke vor der Junioruni bei Limo und Würstchen ein Angebot an die Wupperranger vor und an solche, die es werden wollen.

mehr Informationen ...

Sexfilme im HKW Barmen

Eine der letzten Gelegenheiten, das Kraftwerk zu besichtigen, bevor es 2020 geschlossen wird, bieten wir Ihnen am Samstag, den 14.04.2018 um 14:00 Uhr.

mehr Informationen ...

Spende vom Rotary Club Wuppertal

Dafür muss die Spendenbüchse lange kreisen: 2.000,00 Euro vom Rotary Club

mehr Informationen ...

Baustellenspaziergang bei Vorwerk

Wir dürfen uns die neue Renaturierungsmaßnahme anschauen!

mehr Informationen ...

Kräutertour und Knöterichpizza

Mit unserer allseits bekannten und beliebten Kräuterhexe und Buchautorin Ursula Stratmann erkunden wir dieses Jahr die Wupper in Beyenburg.

Termin: 14.05.2016 von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Treffpunkt: Parkplatz Bilstein
Preis: 25,00 Euro inkl. Pizza

Anmeldung unter info@neue-ufer-wuppertal.de, Teilnehmerzahl begrenzt

mehr Informationen ...

Einladung ins HKW Korzert mit Führung

Ab sofort putzen wir zu Wasser, zu Lande und aus der Luft!

Die neuen Wupperpaten aus der Schwebebahnwerkstatt Gutenbergstraße haben angeboten, ab sofort bei ihren Kontrollgängen auf dem Schwebebahngerüst und im Flussbett gesichteten Müll an die neu gegründete Wupperputztruppe zu melden, die dann ihrerseits gezielter arbeiten kann.

mehr Informationen ...

Wupperwokken

Was tut man, wenn man sich beim Nachbarn für den Blick über den Garten bedanken will? Man bekocht ihn!

mehr Informationen ...

Rundschau Wanderung entlang der Wupper

Alle Beteiligten wie Rundschau, Wupperverband, Umweltamt, verschiedene Vereine und auch wir sind hochzufrieden.

mehr Informationen ...

Alte Zollbrücke: Projektion Kai Fobbe

Der Verein Kultur und Künste e. V. hat in Heckinghausen mit Hilfe verschiedener Institutionen künstlerische Projektionen von Kai Fobbe angestoßen, eine soll auch an der Zollbrücke installiert werden.

mehr Informationen ...

Die Wupper fließt jetzt durch Paris

Wir hatten uns schon im letzten Newsletter gefreut, wie sehr das Thema Wupper um sich greift, jetzt fließt die Wupper auch durch Paris.

mehr Informationen ...

Schöne Fotos machen Lust auf die Wupper

12 Fotografen haben in einem Fotokurs der VHS unter der Leitung von Geerd Moritz rund 250 Fotos von und an der Wupper gemacht. Gezeigt werden sie im SWANE-Café, am Dienstag den 28.06.2016 um 21:30 Uhr mit gesprochenem Text.

mehr Informationen ...

neue ufer hat 'ne Meise

Es zeigt sich, dass die von uns entworfenen Nesthilfen als tauglich befunden und akzeptiert wurden.

mehr Informationen ...

Hotel Amical baut Terrasse am Wupperufer

Aus einer Baustellenzufahrt zur Renaturierung der Wupper entsteht eine Gästeterrasse.

mehr Informationen ...

Vision für Wuppertal

An einem sonnigen Tag im Herbst letzten Jahres wurden wir vom WDR zu unserer Vision für Wuppertal befragt, es fiel uns nicht schwer, das zu beantworten.

mehr Informationen...

Heckinghausen geht an die Wupper

Heckinghausen ist infiziert und möchte nun sein Stück Wupper zurück erobern.

mehr Informationen ...

Neuer Wupperzugang an der Junioruni

Für Feld- bzw. Wasserforschung der kleinen Studenten ebenso geeignet wie zum Spielen und Verweilen.

mehr Informationen ...

Blumenkästen an der Wupper

Das Hotel zur Krone geht am Gemarker Ufer mit gutem Beispiel voran.

Wir danken dem Hotel und empfehlen zur Nachahmung!

mehr Informationen ...

Raumplanung Pina Bausch

Auch zur Wupper von Kluse bis Gerichtsinsel haben wir uns schon Einiges überlegt. Diese Überlegungen haben uns nun zum Pina-Bausch-Zentrum geführt.

Download Projektskizze

mehr Informationen ...

Wupperweg an der Junioruni

Breit, sonnig, übersichtlich präsentiert sich der neue Weg entlang der Wupper an der Junioruni.

mehr Informationen ...

Einsame Wupperinsel

Das Umweltamt bittet, die Insel den Bodenbrütern zu lassen.

mehr Informationen ...

Picobellotag

Wie auch im letzten Jahr wollen wir die Gelegenheit nutzen, zu einer kleinen Verbesserung an der Wupper beizutragen:

Termin: 21.03.2015
Zeit: ab 10:00 Uhr
Treffpunkt: Adlerbrücke

mehr Informationen ...

Inselbepflanzung Arrenberg

Die zweite Inselbepflanzung in der Wupper nach der Provielinsel.

mehr Informationen ...

Wupperspaziergang Arrenberg

Ein Spaziergang über die neuen Wupperstege bis zur Moritzbrücke, danach durch die grüne Hölle am Wupperufer bis zum gepflegtesten Wuppergrundstück überhaupt.

mehr Informationen …

Biergarten an der Adlerbrücke

Anlässlich des "World fish migration day" saßen Wupperangler Probe für einen Biergarten gegenüber vom Engelshaus.

mehr Informationen …

Projektskizze Heckinghausen / Oberbarmen

Pünktlich zum Toreschluss der Förderkulisse "soziale Stadt" reicht neue ufer wuppertal 30 Seiten Konzept zur Erschließung der Wupper in Heckinghausen / Oberbarmen ein.

mehr Informationen …

Wupperspaziergang Heckinghausen

Ein Spaziergang in Heckinghausen entlang der Wupper.

mehr Informationen …